Wir sind felsenfest vom riesigen Potenzial Ingolstadts und der Menschen hier überzeugt.
Denn die Region 10 hat alles, was es braucht, um eines der Digitalzentren Europas zu werden und Unternehmen hervorzubringen, die hier am Standort die digitale Zukunft der Welt mitgestalten.
Davon profitieren am Ende alle: die regionale Wirtschaft, die Gemeinden, die Hochschulen und die Bürger*innen.
Dafür arbeiten wir. Darum geht es uns.
All unsere Aktivitäten und Maßnahmen dienen diesem einen Zweck.
Indem wir ein optimales Umfeld für den Aufbau und das Wachstum digitaler Startups schaffen, Ressourcen bereitstellen und unser Netzwerk aktivieren, unterstützen wir nicht nur einzelne Unternehmen, sondern stärken damit auch den Wirtschafts- und Innovationsstandort.
Mit jedem Startup wird er vielfältiger, moderner, fortschrittlicher und dynamischer – und damit auch krisenfester und sicherer!
Daher investieren wir in die Gründer*innen von heute – um später die Unternehmen von morgen zu haben.
Infrastruktur x Individuelle Förderung
Natürlich schließt die Förderung von Gründer*innen und Startups auch die Bereitstellung von Räumlichkeiten, Technik, Testfeldern, Maschinen und viele andere Infrastrukturaspekte ein.
Doch will man die Erfolgschancen junger Unternehmen und deren potenzielle Wirkung maximieren, muss man jedes Team individuell und spezifisch fördern.
Den größten Unterschied machen dabei in der Regel die flüchtigen Beiträge:
fundiertes Coaching, der Austausch mit anderen Startups, die persönliche Vernetzung mit Expert*innen oder Unternehmen aus der Region, die Sichtbarkeit innerhalb des brigk-Ökosystems oder der Zugang zu Branchenevents, um nur einige Beispiele zu nennen.
Mehr dazu unter: digitale startups und air mobility startups
Grundsteinlegung des Kavalier Dalwigk
Einweihung durch König Maximilian II
Einzug der Geschossfabrik, wie auch der Geschützgießerei ins Kavalier Dalwigk
Bau des Wasserturms für den konstanten Wasserdruck der Gießereianlagen
Aufbau der zweistöckigen Trafostation
Abzug der Gießerei und Kauf durch den Freistaat Bayern und die Stadt Ingolstadt
Mit der Bewerbung um ein Digitales Gründerzentrum in Ingolstadt fiel 2016 die Standortentscheidung auf das Kavalier Dalwigk
Renovierungs- und Umbaumaßnahmen am Kavalier Dalwigk, sowie Beginn der Bauarbeiten für den Neubau von Gebäudeteil B
Einzug und Eröffnung des Kavalier Dalwigk
Du bist der Meinung, dass du unser Team und unsere Community bereichern würdest? Dann lass uns unbedingt deine Bewerbung zukommen!
Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Facility- und Technikprofi (w/m/d)
Projektleiter (w/m/d)
Projektassistent (w/m/d)
Assistent der Geschäftsführung (m/w/d)
Aktuell keine offenen Stellen
Das brigk ist vielmehr als nur Heimat für Startups. Egal ob ein Platz zum Arbeiten, Treffen auf Gleichgesinnte oder spannende Events – bei uns wirst Du fündig.
Im Herzen der regionalen Digital- und Gründerszene ist das brigk der perfekte Ort für jede Form von Veranstaltung. Wir bieten sowohl Eigenveranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen an, als auch unsere Räumlichkeiten, die Workshopräume unseren Eventspace oder den brigk Makerspace für externe Events.
Solltest Du also einen besonderen Ort für dein nächstes Event suchen, an dem sich gleichermaßen hervorragend Nachdenken, Arbeiten, Diskutieren und Feiern lässt, ist das brigk die perfekte Location.